Das Programm in Deutschland
25.9.: Anreise und Willkommen im Hotel
Vorstellungsvideos
26.9.: Morgenrunde: Gebärdensprache
Kulturbrauerei (Fahrradverleih): Fahrradtour: Tränenpalast/Friedrichstraße, Reichstag/Ben Wagin-Parlament der Bäume/Weiße Kreuze, DDR-Museum (Berliner Dom) , Staatsratgebäude, Eastside Gallery
27.9.: Morgenrunde: Gebärdensprache
Gedenkstätte Berliner Mauer, Bernauer Straße, Geländerundgang, Ausstellung ,,Nordbahnhof“
Zeitzeugengespräche: Dr. Renate Werwigk-Schneider und Joachim Neumann (Themen Flucht, Tunnel, Alltag an der Mauer, Hafterfahrung)
Vom Gesundbrunnen nach Prora
Ankunft Prora
Einchecken Jugendherberge Prora
28.9.: Morgenrunde Gebärdensprache
Geländerundgang vom Block V über die Ruinen zum Dokumentationszentrum Prora
Dokumentationszentrum Prora/Ausstellung, Theaterbau, Erdgeschoss
Aufnahme Gedicht
29.9.: Morgenrunde: Gebärdensprache
Entwicklung der Fragestellung und Interviews
Gegenseitige Interviews: Mauer und eigene Familie, davor und danach, unterschiedliche Perspektiven
Besuch des Baumwipfelpfades/Naturerbezentrum
Themen Flucht
Film: Das Leben der Anderen
30.9.: Morgenrunde Gebärdensprache
Dokumentationszentrum: AGs bearbeiten ihre Präsentationen
Diskurs und Entwürfe ,,Was macht für mich ,,Heimat“ aus?“ und ,,Wie sieht die perfekte Welt aus?“
Bearbeiten der Präsentationen
Grillen/Lagerfeuer
1.10: Morgenrunde Gebärdensprache
Präsentationen
Abschluss mit Zertifikatsverteilung
2.10: Rückfahrt nach Wien